Heilpflanzen für Körper und Seele

Weißdorn – Sanfte Kraft für Herz und Psyche

Weißdorn (Crataegus) ist eine der ältesten Heilpflanzen Europas und seit Jahrhunderten für seine stärkende Wirkung auf das Herz bekannt. Doch seine Bedeutung reicht weit über die körperliche Gesundheit hinaus – auch für die Seele ist er ein wertvoller Begleiter.

Verwendung in der Natur- und Volksheilkunde

Bereits in der Antike nutzten Griechen und Römer Weißdorn als Heilmittel und Schutzsymbol. Man schmückte Hochzeiten mit Weißdornblüten, da sie Fruchtbarkeit und Glück symbolisierten.

In der keltischen Mythologie galt er als heiliger Baum, der Feen und gute Geister anlocken sollte. Deshalb wurden in England und Irland Weißdornbäume oft nicht gefällt.

Im Mittelalter wurde Weißdorn oft an Häusern und Kirchen gepflanzt, um böse Geister fernzuhalten. In der traditionellen europäischen Heilkunde wurde er zur Stärkung des Herzens und gegen Nervosität eingesetzt.

Medizinische Wirkung – Schutz für das Herz

Weißdorn enthält wertvolle Flavonoide und Procyanidine, die eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Studien belegen, dass er die Durchblutung der Herzkranzgefäße verbessert, die Herzleistung unterstützt und bei leichtem Bluthochdruck helfen kann. Besonders in der Naturheilkunde wird Weißdorn zur Begleitung bei Herzinsuffizienz und altersbedingten Herzbeschwerden eingesetzt. Er wirkt sanft, regulierend und ist gut verträglich.

Wirkung auf seelischer Ebene

Das Wesen des Weißdorns ist Stauung und Auflösung. Unser Lebensweg verläuft nicht geradlinig und problemfrei. Immer wieder durchkreuzen die Lebensumstände unsere Pläne und es kommt zu Stillständen in der Entwicklung. Diese Stagnationen sind wichtig, damit wir neue Impulse entwickeln können. Versuchen wir diese Stillstände mit Gewalt zu durchbrechen, ignorieren wir die weise Führung unseres Herzens, kann es zu Erschöpfungszuständen und Herzerkrankungen kommen. Weißdorn vermittelt neue Lebensimpulse, schenkt Vertrauen und löst seelisch bedingte Beklemmungs- und Druckgefühle in der Herzgegend.

Anwendungsgebiete

Druck- und Beklemmungsgefühle in der Herzgegend, nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens, Altersherz, leichte Formen von Angina pectoris, leichte Formen von Herzrhythmusstörungen, Regulation des Blutdrucks, Stress, Erschöpfungszustände, Herzangst

Weißdorn ist eine sanfte, aber kraftvolle Pflanze, die sowohl körperlich als auch seelisch unterstützt. Wer sein Herz stärken und innere Ruhe finden möchte, findet in ihm einen wertvollen Verbündeten.

Pflichthinweis nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG)
Aussagen zu Wirkungen und Indikationen der aufgeführten Heilmittel sind im streng wissenschaftlichen Sinne nicht bewiesen. Sie beruhen auf langjährigen Erkenntnissen und Erfahrungen von Therapeuten und Anwendern und stellen kein Heilversprechen dar. D.h., eine Heilung oder Linderung der Beschwerden kann nicht garantiert werden.

Quellen:

Kalbermatten, Roger + Hildegard: Pflanzliche Urtinkturen, 2021

Kalbermatten, Roger + Hildegard: Psyche des Menschen und Signatur der Heilpflanzen, 2020

Fotos von krzys16, hans und satynek auf pixabay

Weißdornblüten
Weißdornstrauch